Warum wählen Sie die Platte?

Dünnwandigkeit

Ein Blick in die Küche: Kochtöpfe und Spüle aus tiefgezogenem* Blech. Mit dem richtigen Blech erzielt man die optimale Festigkeit bei geringstmöglichem Materialverbrauch.

Festigkeit

Die kritischen Teile eines Automobils werden nach wie vor aus „intelligentem Blech“ aus unterschiedlichen Werkstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt, die so geformt sind, dass optimale Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und Sicherheit gegeben ist.

Nahtlosigkeit

Ein Gehäuse oder eine Verkleidung kann hergestellt werden, indem man eine Kappe auf ein Rohr schweißt … oder durch Tiefziehen von Blech, wobei ein Produkt entsteht, das ganz aus einem Stück gearbeitet ist. Elegant, solide, flexibel.

Formstabilität

Blech kann extrem formstabil, flexibel und elastisch oder stark federnd sein. Formstabilität ist ein wichtiges Parameter und eine Frage der Materialwahl.

Hygiene

Keine Hohlräume, keine Schmutztaschen, leicht abwaschbare Oberfläche und beidseitige Glattheit – rostfreies Stahlblech kommt im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelverarbeitung und in alltäglichen Zusammenhängen, die eine hohe Hygiene erfordern, zum Einsatz.

Alterung

Blech hat eine lange Erfolgsgeschichte. Die bekannten und bewährten Blechwerkstoffe weisen unterschiedliche Alterungseigenschaften auf. Blech ist ein vorhersehbarer Werkstoff.

Formensprache

Produkte, die eine Form haben, sind sichtbare Musik. Mit Blech lassen sich schöne Formen fürs Auge schaffen, aber auch … der solide physische Eindruck von Qualität.

Abschirmung

Blech wird als Empfänger von Funkwellen in Parabolantennen, aber auch als Schutz, wie z. B. die Verkleidung von Mikrowellenherden, verwendet. Blech dient je nach Anwendung als „Antenne oder Erde“.

Schalldämmung

Blech kann Schall erzeugen und Schall dämmen. Mit einem Sandwichmaterial wird dünnwandiges Blech beispielsweise zu einer wirksamen Schalldämmung, die insbesondere den so genannten Körperschall dämmt.

Zundertemperatur

Erwärmung/Brand ist oft ein entscheidender Parameter. Für eine optimale Blechqualität geht man oft von der bekannten Temperatur aus, bei welcher der Werkstoff beim Glühen seinen Zunder verliert (z. B. in einer Brennkammer > 1000 °C).

Korrosion

„Rostfrei“ ist ein facettenreicher Begriff. Rostfreier Stahl weist ein breites Spektrum an Spezifikationen und entsprechenden Werkstoff-/Oberflächenbehandlungen in unterschiedlichen Preisklassen auf. Es ist alles eine Frage der Optimierung.

Wirtschaftlichkeit

Produkte aus Blech müssen oft hohen Anforderungen genügen. Für eine Beurteilung von Fall zu Fall in einer offenen Zusammenarbeit – sieht Rückseite!

* Als Tiefziehen bezeichnet man ein Blechumformverfahren, bei dem die Tiefe einer Komponente größer ist als ihr halber Durchmesser.